Die Gesellschaft

Die digitale Transformation des Gesundheitswesens beinhaltet nicht nur die Digitalisierung bestehender analoger Prozesse, sondern auch die Transformation von einem analogen hin zu einem digital vernetzen Gesundheitswesen. Daraus ergeben sich zeitgleich mehrere Handlungsfelder: Das sind insbesondere die Prozessentwicklung von Versorgungsprozessen in den Bereichen Prävention, Diagnosefindung, Patienten-Management und Behandlung und die Digitalisierung dieser Prozesse. Darüber hinaus spielen auch die Handlungsfelder „transformationale Führung“, „Qualifizierung“ und „Purpose Economy“ eine Rolle. Zur Bewältigung dieser neuen Anforderungen sind im ärztlichen Bereich neue Kompetenzen erforderlich. 

Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin e.V. (DGDM) ist eine medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Digitalen Medizin und ihrer Entwicklung als zukunftsorientierte Ergänzung der medizinischen Tätigkeiten verschrieben hat. Die DGDM fördert die wissenschaftlich fundierte Aus-, Fort- und Weiterbildung in Studium, Klinik und Praxis in Form wissenschaftlicher Programme, Veranstaltungen und Informationen auf dem Gebiet der Digitalen Medizin. Sie beteiligt sich an der gesundheitspolitischen Diskussion. 

Die Gesellschaft verfolgt ihre Ziele insbesondere durch die Vernetzung der auf dem Gebiet der Digitalen Medizin tätigen Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen sowie auch Studierende der Medizin, Auszubildende und Angehörige nichtärztlicher Fachberufe im Gesundheitswesen, die ein praktisches oder wissenschaftliches Interesse an der Digitalen Medizin haben. Die DGDM wurde im November 2020 gegründet und ist als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin eingetragen.
 

Ab 01.10.2023 können Sie sich wieder für unsere Wissenschaftspreise Bewerben!  
Alle Informationen dazu erhalten Sie auf der Seite “Förderprogramm”

Mehr Informationen

Unsere Mission
Förderung von Wissenschaft, Lehre und Forschung sowie der praktischen Tätigkeit auf dem Gebiet der Digitalen Medizin.
  • aktive Begleitung medizinischer Fachgruppen im Umgang mit Digitaler Medizin

  • Erarbeitung von Leitfäden und Standards zur Digitalen Medizin in Arbeitskreisen

  • Ausschreibung wissenschaftlicher Preise/Stipendien

  • aktive Begleitung der Verankerung Digitaler Medizin in die Aus- und Weiterbildung

  • Etablierung eines jährlichen wissenschaftlichen fachlichen Austausches für Digitale Medizin (z.B. Symposium, Fachkongress)

  • aktive Kommentierung der Entwicklungen (Politik, Gesetzgebung, Innovation) aus wissenschaftlich-fachlicher Perspektive

Veranstaltungen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsmeldungen

  • Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin (DGDM) bringt wegweisende Impulse in Gesetzesentwurf ein
    Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin (DGDM) setzt ein wichtiges Zeichen in der digitalen Gesundheitslandschaft Deutschlands: Als…
  • DGDM unterstützt neues Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz zur Förderung der digitalen Medizin
    Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin (DGDM) begrüßt das von der Ampelkoalition geplante Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz (GDNG), das eine…
  • Zweites Promotionsstipendium vergeben
    DGDM und Deutsche Ärzte Finanz stellen neuen Stipendiaten vor
  • Erstes Promotionsstipendium vergeben
    DGDM und Deutsche Ärzte Finanz stellen den Stipendiaten vor
  • „Digitale Medizin geht uns alle an“

    Digitalisierung verändert das Wissen über Krankheitsentstehung und das Handeln in Diagnostik und Therapie. Auch die Beziehung zu Patienten wandelt…

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.