Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin
Digital gesund. Digital miteinander.
Die Gesellschaft
Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin e.V. (DGDM) ist eine medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Digitalen Medizin und ihrer Entwicklung als zukunftsorientierte Ergänzung der medizinischen Tätigkeiten verschrieben hat. Die DGDM fördert die wissenschaftlich fundierte Aus-, Fort- und Weiterbildung in Studium, Klinik und Praxis in Form wissenschaftlicher Programme, Veranstaltungen und Informationen auf dem Gebiet der Digitalen Medizin. Sie beteiligt sich an der gesundheitspolitischen Diskussion. Die Gesellschaft verfolgt ihre Ziele insbesondere durch die Vereinigung der auf dem Gebiet der Digitalen Medizin tätigen Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen, sowie auch Studierende der Medizin, Auszubildende und Angehörige nichtärztlicher Fachberufe im Gesundheitswesen, die ein praktisches oder wissenschaftliches Interesse an der Digitalen Medizin haben. Die DGDM wurde im November 2020 gegründet und ist als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin eingetragen.


Unsere Mission
Förderung von Wissenschaft, Lehre und Forschung sowie der praktischen Tätigkeit auf dem Gebiet der Digitalen Medizin.
- Aktive Begleitung medizinischer Fachgruppen im Umgang mit Digitaler Medizin
- Erarbeitung von Leitfäden und Standards zur Digitalen Medizin in Arbeitskreisen
- Ausschreibung wissenschaftlicher Preise/Stipendien für Forschungsarbeiten im Bereich Digitale Medizin
- Aktive Begleitung der Verankerung Digitaler Medizin in die Aus- und Weiterbildung
- Etablierung eines jährlichen wissenschaftlichen fachlichen Austausches für Digitale Medizin (z.B. Symposium, Fachkongress)
- Aktive Kommentierung der Entwicklungen (Politik, Gesetzgebung, Technologie, Initiativen, Innovation) aus wissenschaftlich fachlicher Perspektive

Aktuelles
DGDM unterstützt neues Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz zur Förderung der digitalen Medizin
Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin (DGDM) begrüßt das von der Ampelkoalition geplante Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz (GDNG), das eine bessere wissenschaftliche Nutzung von Gesundheitsdaten ermöglichen soll.

Erstes Promotionsstipendium vergeben
Lars Stellmacher
Lars Stellmacher konzentriert sich am Herzzentrum Leipzig voll und ganz auf seine Arbeit an einem Forschungsprojekt zum Thema ELEVATE – „Electrolyte level detection with artificial intelligence through ECG“, also der Detektion von Elektrolytleveln mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) durch das EKG.

Zweites Promotionsstipendium vergeben
Johannes Brandt
Johannes Brandt wird im Rahmen seines Projekts „Multimodal deep learning for image-based breast cancer classification“ unterstützt. Das Forschungsprojekt verbindet die Medizin und die Verwendung von convolutional neural networks, kurz CNNs, zur Verbesserung der Tumorfrüherkennung bei Brustkrebs.

Aktuelles
„Digitale Medizin geht uns alle an“
Digitalisierung verändert das Wissen über Krankheitsentstehung und das Handeln in Diagnostik und Therapie. Auch die Beziehung zu Patienten wandelt sich. Ein Ausblick mit Dr. Valerie Kirchberger und Sebastian Schulz, Ärzte und Vorstandsmitglieder der Deutschen Gesellschaft für Digitale Medizin (DGDM).