Die Gesellschaft
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens beinhaltet nicht nur die Digitalisierung bestehender analoger Prozesse, sondern auch die Transformation von einem analogen hin zu einem digital vernetzen Gesundheitswesen. Daraus ergeben sich zeitgleich mehrere Handlungsfelder: Das sind insbesondere die Prozessentwicklung von Versorgungsprozessen in den Bereichen Prävention, Diagnosefindung, Patienten-Management und Behandlung und die Digitalisierung dieser Prozesse. Darüber hinaus spielen auch die Handlungsfelder „transformationale Führung“, „Qualifizierung“ und „Purpose Economy“ eine Rolle. Zur Bewältigung dieser neuen Anforderungen sind im ärztlichen Bereich neue Kompetenzen erforderlich.
Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin e.V. (DGDM) ist eine medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Digitalen Medizin und ihrer Entwicklung als zukunftsorientierte Ergänzung der medizinischen Tätigkeiten verschrieben hat. Die DGDM fördert die wissenschaftlich fundierte Aus-, Fort- und Weiterbildung in Studium, Klinik und Praxis in Form wissenschaftlicher Programme, Veranstaltungen und Informationen auf dem Gebiet der Digitalen Medizin. Sie beteiligt sich an der gesundheitspolitischen Diskussion.
Die Gesellschaft verfolgt ihre Ziele insbesondere durch die Vernetzung der auf dem Gebiet der Digitalen Medizin tätigen Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen sowie auch Studierende der Medizin, Auszubildende und Angehörige nichtärztlicher Fachberufe im Gesundheitswesen, die ein praktisches oder wissenschaftliches Interesse an der Digitalen Medizin haben. Die DGDM wurde im November 2020 gegründet und ist als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin eingetragen.
Ab 01.10.2023 können Sie sich wieder für unsere Wissenschaftspreise Bewerben!
Alle Informationen dazu erhalten Sie auf der Seite “Förderprogramm”