Call for Abstracts

Wir freuen uns, für das DGDM Symposium für Digitale Medizin 2025 wissenschaftliche Abstracts anzunehmen. Diese können Themen aus dem gesamten Gebiet der Digitalen Medizin abdecken und richten sich bewusst an Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen mit Projekten in allen Entwicklungsstadien.

Beispielhafte, allerdings nicht darauf begrenzte Themenbereiche könnten sein:

  • Wearables, Sensoren, Remote Monitoring und Telemedizin
  • Digitale Therapeutika
  • Digitale Diagnostik
  • Die Verwendung und Erhebung von Real-World Daten und Real-World Evidenz
  • Nutzungs- und Entwicklungsaspekte von digitalen Produkten in der Medizin
  • Machine Learning und KI in der Medizin sowie Large-Language-Models in der Medizin
  • Sicherheit solcher Systeme im medizinischen Kontext
  • Aus- und Weiterbildung in der Digitalen Medizin
  • Interdisziplinäre Ansätze in der Digitalen Medizin
  • Regulatorik hinsichtlich Digitaler Medizin
  • Studien mit digitalen Endpunkten oder Biomarkern
  • Decision-Support-Systeme
  • Einsatz digitaler Technologie in der Pflege oder anderen Therapiebereichen

Verbindliche Formatierungsvorlage

docx 71 KB
Formatierungsvorlage Abstracts DGDM-Symposium 2025

Einreichungsprozess

Bitte laden Sie Abstracts in den erlaubten Formaten in dem Feld unten hoch und bestätigen Sie, dass das Abstract den Richtlinien entspricht.  Bei Fragen zur Einreichung oder weiteren Informationen wenden Sie sich bitte an unser Organisationsteam unter abstracts@digitale-medizin.org.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und auf ein inspirierendes Symposium!

Hiermit bestätige ich, dass mein Abstract mit den oben genannten Richtlinien übereinstimmt.
Hiermit bestätige ich, dass meine Kontaktdaten verwendet werden dürfen, um mich im Rahmen des Abstractprozesses zu kontaktieren.
Ich willige in eine Veröffentlichung des Abstracts im Abstractheft zur Veranstaltung ein.
Ich möchte zukünftig per E-Mail über Veranstaltungen und Neuigkeiten der DGDM informiert werden

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.