Vorstand
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Digitale Medizin (DGDM) stellt sich vor.

Dr. med. Lars Masanneck
Erster Vorsitzender
Lars Masanneck ist seit 2021 Mitglied der DGDM. Als solches wirkte er bei der Durchführung von Workshops für Studierende, bei der Auswahl von Preisträgern für Wissenschaftspreise sowie bei der Erarbeitung des jüngsten Impulspapiers zu digitalmedizinischen Lösungen mit. Die DGDM stehe genau an der Schnittstelle, die auch seinen beruflichen Schwerpunkt ausmache: die Verbindung von digitalen Lösungen und Patientenversorgung, so Masanneck.

Sebastian Schulz
Zweiter Vorsitzender
Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik oder Augmented Reality begleiten, verändern und verbessern das Leben der Menschen seit Jahren in unterschiedlichen Bereichen nachhaltig. Auch in das Gesundheitswesen erhalten technische Innovationen, die auf solchen Technologien beruhen, zunehmend Einzug. Doch im Gegensatz zum KI-gestützten Kühlschrank, der Empfehlungen für den nächsten Einkauf gibt, bedürfen solche Innovationen im Gesundheitswesen einer objektiven und kritischen medizinisch-wissenschaftlichen Überprüfung. Die Qualität der medizinischen Versorgung von Patient:innen muss immer an erster Stelle stehen. Aus diesem Grund engagiert sich Sebastian Schulz als Gründungsmitglied und 2. Vorsitzender in der DGDM.

Linea Schmidt
Schatzmeisterin
Die Digitale Medizin bietet enormes Potenzial durch neue Versorgungsmodelle die Gesundheitsversorgung zu verbessern und interdisziplinär weiterzuentwickeln. Bei der Deutschen Gesellschaft für Digitale Medizin möchte ich mich dafür engagieren, Forschung und Praxis stärker zu verknüpfen und gemeinsam mit Expert:innen innovative Versorgungsformen aktiv mitgestalten.

Dr. med. Konstanze Betz
Generalsekretärin
In ihrer wissenschaftlichen Arbeit und mehreren veröffentlichten Studien in dem Bereich der digitalen Medizin, hat sie bereits gezeigt, dass digitale Tools einen großen klinischen Mehrwert bieten können. Sie wurde sogar vor ihrem Antritt im Vorstand für eine ihrer Publikationen mit dem Publikationspreis der DGDM ausgezeichnet. Sie möchte sich mit ihrem Einblick in die klinische und wissenschaftliche Arbeit in die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin einbringen und dazu beitragen, offene Fragen zu beantworten und Patienten eine sichere und umfassende Versorgungsstruktur zu bieten. Sie freut sich auf die anstehenden Projekte und die Zusammenarbeit mit dem Team der DGDM.

Dr. med. Stefan Krautschneider
Vorstandsmitglied
Dr. med. Stefan Krautschneider (27) studierte Humanmedizin in Münster, Bari, Pisa und Turin. Seine Promotion im Bereich Onkologie steht kurz vor dem Abschluss. Derzeit absolviert er sein Studium im Bereich „Digital Health“ am HPI in Potsdam. Er ist Co-Founder und langjähriges Vorstandsmitglied bei „beyond medicine“, einem Verein zur Förderung der Digitalisierung des Gesundheitswesens, und überdies als Consultant für ein Medizin-IT-Unternehmen tätig.

Fabian Schmid
Vorstandsmitglied
Kommunikation spielt eine wichtige Rolle in der digitalen Medizin, da sie dazu beiträgt, das Verständnis für die Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen zu erhöhen.
Sein Engagement bei der digitalen Transformation und Kommunikation im Gesundheitswesen soll in Zusammenarbeit mit der DGDM Krankenhäusern, Arztpraxen und Rehaeinrichtungen helfen, den Prozess der Digitalisierung zu vereinfachen und das Thema für Patient:innen zugänglicher zu gestalten. Darüber hinaus ist es sein Ziel, die Kommunikation sowohl intern als auch extern auszubauen.

Dr. med. Anne Sophie Kubasch
Vorstandsmitglied
Dr. med. Anne Sophie Kubasch ist Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie und hat ein MBA-Studium in Healthcare Innovation an der Reichman University in Herzliya sowie ein Postdoctoral Fellowship am ARC Innovation Institute des Sheba Medical Center in Israel abgeschlossen. Seit Januar 2025 arbeitet sie am Hasso-Plattner-Institut für “Digital Health” in Potsdam und am Else- Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit an der TU Dresden.
Mit ihrer Wahl in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Digitale Medizin bringt sie ihre Vision für eine zukunftsweisende, patientenzentrierte und digital unterstützte Medizin ein. Ein zentrales Anliegen ist ihr die Entwicklung und Implementierung von innovativen Lösungen wie KI-gestützten Diagnosetools, digitalen klinischen Studien und telemedizinischen Anwendungen, um die Qualität und Effizienz der medizinischen Versorgung in Deutschland nachhaltig zu verbessern.

Dr. med. Julius Gerstmeyer
Vorstandsmitglied
Digitale Medizin ist ein zentraler Impulsgeber. Durch die Integration neuer Technologien werden Innovation, Effizienz und die aktive Einbindung von Patienten vorangetrieben. Dies bietet die Chance, die Gesundheitsversorgung grundlegend neu zu gestalten.
Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie beschäftigte sich Gerstmeyer wissenschaftlich hauptsächlich mit Analysen von großen Datenbanken. Als Research Fellow der Seattle Science Foundation und am Swedish neuroscience Institute in Seattle nutze er sein Verständnis der medizinischen Versorgungslandschaft um Behandlungen und Versorgungsstrategien zu analysieren und zu verbessern.