Vorstand

Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Digitale Medizin (DGDM) stellt sich vor.

Dr. med. Filippo Martino
Erster Vorsitzender

Die Digitalisierung stellt die Medizin vor Herausforderungen, ermöglicht jedoch auch tiefgreifende Veränderung, die die Versorgung der Patienten aber auch den Arbeitsalltag verschiedener medizinischer Berufe nachhaltig verbessern können. Dies zu Evaluieren und unter der Maßgabe evidenzbasierter Medizin richtig einzuschätzen wird eine der großen Aufgabe der Wissenschaft sein in den kommenden Jahren. Um dies zu unterstützen und zu fördern hat Filippo Martino ehrenamtlich den Posten als erster Vorsitzender der DGDM übernommen.

LinkedIn

Sebastian Schulz
Zweiter Vorsitzender

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik oder Augmented Reality begleiten, verändern und verbessern das Leben der Menschen seit Jahren in unterschiedlichen Bereichen nachhaltig. Auch in das Gesundheitswesen erhalten technische Innovationen, die auf solchen Technologien beruhen, zunehmend Einzug. Doch im Gegensatz zum KI-gestützten Kühlschrank, der Empfehlungen für den nächsten Einkauf gibt, bedürfen solche Innovationen im Gesundheitswesen einer objektiven und kritischen medizinisch-wissenschaftlichen Überprüfung. Die Qualität der medizinischen Versorgung von Patient:innen muss immer an erster Stelle stehen. Aus diesem Grund engagiert sich Sebastian Schulz als Gründungsmitglied und 2. Vorsitzender in der DGDM.

LinkedIn

Anne Kilburg
Schatzmeisterin

Die digitale Medizin bringt die Gesundheitsversorgung auf ein neues Level und ermöglicht eine integrierte Patient:innenversorgung.

Aufgrund ihrer langjährigen internationalen Erfahrung in der Nutzenbewertung und Erstattung von Arzneimitteln und Medizinprodukten engagiert sich Frau Kilburg in der Deutschen Gesellschaft für Digitale Medizin (DGDM) bei der Entwicklung neuer Ansätze der Nutzendarstellung. Sie möchte mit ihrer Expertise gemeinsam mit dem Team der DGDM interdisziplinäre, nachhaltige und an den Bedürfnissen und Erfahrungen der Patienten ausgerichtete Evidenzkonzepte entwickeln. Ihr Ziel ist es mit Know-how, Leidenschaft und Teamgeist die Ziele der DGDM zu erreichen und weiterzuentwickeln.

LinkedIn

Dr. med. Konstanze Betz
Generalsekretärin

In ihrer wissenschaftlichen Arbeit und mehreren veröffentlichten Studien in dem Bereich der digitalen Medizin, hat sie bereits gezeigt, dass digitale Tools einen großen klinischen Mehrwert bieten können. Sie wurde sogar vor ihrem Antritt im Vorstand für eine ihrer Publikationen mit dem Publikationspreis der DGDM ausgezeichnet. Sie möchte sich mit ihrem Einblick in die klinische und wissenschaftliche Arbeit in die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin einbringen und dazu beitragen, offene Fragen zu beantworten und Patienten eine sichere und umfassende Versorgungsstruktur zu bieten. Sie freut sich auf die anstehenden Projekte und die Zusammenarbeit mit dem Team der DGDM.

Twitter

Dr. med. Valerie Kirchberger  
Vorstandsmitglied

Medizinische und gesundheitliche Versorgung sollte immer bedarfsgerecht und ressourcenschonend durchgeführt werden. Zunehmend findet diese Versorgung neben dem ambulanten und dem stationären Sektor auch im neu entstandenen digitalen Versorgungsraum statt. Dieser sollte den gleichen Qualitätsprinzipien und Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin, Interdisziplinarität und Nutzenausrichtung unterliegen. Dafür möchte ich mich einbringen und meine Expertise einsetzen.

Die Digitalisierung in der Medizin ist für mich ein Mittel zum Zweck, der Zweck ist das Patientenwohl. Die Digitalisierung wird uns enorm weiterbringen, auf dem Weg zu einem datenbasierten und patientenorientierten Gesundheitssystem. Die DGDM bringt hier Beteiligte vieler Berufsgruppen zusammen, um die digitale Medizin als Querschnittsfach sichtbar zu machen.

Daher entschied ich mich, der DGDM zunächst als Mitglied beizutreten und dann auch den Vorstand zu verstärken.

LinkedIn | Twitter

Fabian Schmid   
Vorstandsmitglied

Kommunikation spielt eine wichtige Rolle in der digitalen Medizin, da sie dazu beiträgt, das Verständnis für die Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen zu erhöhen.

Sein Engagement bei der digitalen Transformation und Kommunikation im Gesundheitswesen soll in Zusammenarbeit mit der DGDM Krankenhäusern, Arztpraxen und Rehaeinrichtungen helfen, den Prozess der Digitalisierung zu vereinfachen und das Thema für Patient:innen zugänglicher zu gestalten. Darüber hinaus ist es sein Ziel, die Kommunikation sowohl intern als auch extern auszubauen.

LinkedIn

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.