TI-Summit 2025
Der TI-Summit 2025 ist der erste große Messekongress, bei dem sich alles rund um die Themenfelder der gematik als zukünftige Digitalagentur Gesundheit und die Anwendungen der Telematikinfrastruktur dreht - von ePA und E-Rezept über KIM und TI-Messenger bis hin zu digitalen Identitäten, Künstlicher Intelligenz sowie der Vernetzung von Forschungsdaten (FDZ, EHDS).
Im Sommer 2025 schaffen wir in Leipzig Raum für Expert:innen aus allen Sektoren des Gesundheitswesens, um sich im Sinne eines gemeinsam zu gestaltenden, zukunftsgerichteten Gesundheitssystems zu informieren, zu inspirieren und auszutauschen. Dabei erwartet unsere Teilnehmenden ein Mix aus Kongressprogramm (3 Bühnen), Showcases, Workshops, einer Industrie-Fachausstellung, Abendveranstaltung, Networking-Lounges u.v.m.
Unser Ziel: Brücken bauen und Menschen zusammenbringen - mit den wegweisenden Anwendungen der Digitalagentur Gesundheit als Bindeglied zwischen allen beteiligten Akteuren und Berufsgruppen.
Session-Übersicht des vorläufigen Kongressprogramms:
Weißer Saal: Keynotes | Zukunft der Telematikinfrastruktur | ePA für alle: Volle Kraft voraus!? | Telematik mit Co-Piloten: Wann kommt KI in die TI? | Digitale Identitäten im Kontext des TI-Zugangs | Deutsche Inseln im europäischen Datenmeer? Brücken bauen im EHDS | Closing Keynote
Bach-Saal: Neues aus dem Maschinenraum - Betrieb der TI (Teil 1 & 2) | Mehr Interoperabilität für bessere Medizin | Blick über den Tellerrand: Internationale Best Practices | Hallo, Zukunft? Kommunikation im Gesundheitswesen
Händel-Saal: Hoffnungsträger Forschungsdaten | Krankenhaus-IT und TI: Zwischen ISiK und KHZG | Ambulante Versorgung mit TI besser gestalten | Welcome to TI! Anbindung von neuen Nutzer:innengruppen erfolgreich gestalten
Telemann-Saal (Showcases): Wie wollen wir zukünftig sicher und zugänglich im Gesundheitssystem kommunizieren? | Versorgungsinnovationen in und mit der TI ermöglichen | TI in der Pflege: Mehr (Frei-) Raum für Menschen schaffen | Die ePA als Plattform für neue Anwendungen
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: