Healthtech Innovation Insight: TI-Messenger
Zentrale Funktionspostfächer ermöglichen eine anlassbezogene Kontaktaufnahme für Zuweiser oder Patienten. Diese neuen Möglichkeiten zur asynchronen Kommunikation im deutschen Gesundheitswesen sind gut, aber auch zeitaufwendig. Kommunikation kostet Zeit – egal ob im persönlichen Gespräch, am Telefon oder per Messenger. Chatbots können die Kommunikation über den TI-Messenger vereinfachen. Die Einsatzmöglichen gehen über das klassische „ChatGPT“-Erlebnis hinaus und entlasten konkret ganz alltägliche Versorgungsabläufe:
- Automatisierte Antworten auf häufige Fragen von Patienten (z. B. zu Terminen)
- Strukturiertes Ausfüllen digitaler Anamnese- oder Aufklärungsbögen
- Erinnerungen an Vorsorgeuntersuchungen
Timo Frank ist als Produktmanager für den TI-Messenger bei der gematik GmbH tätig. Zuvor war er als Senior Market Access Manager bei der Ada Health GmbH tätig. Sein Studium der Gesundheitsökonomie hat er an der Universität Bayreuth (M.Sc.) und der Hochschule RheinMain in Wiesbaden (B.Sc.) abgeschlossen sowie ein Auslandssemester an der University of North Carolina at Chapel Hill absolviert. Er ist Gründer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Vereins Hashtag Gesundheit e.V. und engagiert sich für eine Stärkung der Patientenperspektive bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen.