Hands-on-Training Risikomanagement bei Medizinprodukten

Sie wissen bereits: Risikomanagement ist der Schlüssel zu erfolgreichen Medizinprodukten. Es erstreckt sich von der Produktidee, über die Produktentwicklung und den Produkt-Launch bis zum Ende des Produktlebens. 

Sie haben die Anforderungen an das Risikomanagement von Medizinprodukten aus der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) (“Medizinprodukteverordnung”) und der einschlägigen Norm ISO 14971 bereits kennengelernt und vielleicht sogar schon erfolgreich umgesetzt? 

Und Sie wissen, dass gemäß MDR allein die Betrachtung der Betriebssicherheit („Safety“) nicht mehr ausreicht – auch der Diebstahl bzw. die Offenlegung von Daten (wie Patienten- oder Behandlungsdaten) ist ein Risiko, genauso wie der Ausfall von Diagnostik oder Behandlung aufgrund von Cyber-Angriffen! 

Sie möchten Schritt-für-Schritt erläutert bekommen, wie das gesetzlich geforderte Cybersecurity-Risikomanagement in Ihr bestehendes Risikomanagement integriert werden kann? 

Dann ist dieses Training genau richtig für Sie! 

Zur Durchführung des Trainings wird das reale Beispiel-Produkt “BO-Score” verwendet: 

„BO-Score“ dient zur Bewertung tiefer emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, bekannt als „Burnout“, von erwachsenen Patient:innen ab 18 Jahren. „BO-Score“ wird in der Hand gehalten und misst die Mikro-Bewegungen („Zittern“). Daraus lassen sich Rückschlüsse auf den Burnout-Level ziehen. 

Anhand des Beispiel-Produktes führen wir Sie Schritt für Schritt durch unsere Systematik für Cybersecurity-Risikoanalysen (ARGOS). Mit unseren Vorlagen erarbeiten wir gemeinsam Lösungen, welche Sie dann später auf Ihr Produkt übertragen können.

Hier anmelden

Zurück zur Listenansicht
Datum
13. Mai 2025
09:00
  bis 16:15 Uhr
Ort
Digital
Info
Preis: Kostenlos

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.