Digitalforum Gesundheit - Radikal Digital: Deutschland hat die Wahl

Deutschland investiert ein Siebtel seines BIP in Gesundheit – und liegt bei der Digitalisierung weit zurück. Während Ärzt:innen ein Viertel ihrer Zeit mit Dokumentation verbringen, verursachen Schnittstellenfehler in der Arzneimitteltherapie unnötige Krankenhausaufenthalte. Der Zeitpunkt für eine digitale Revolution ist besser denn je: 2025 startet die elektronische Patientenakte (ePA), neue Digitalgesetze treten in Kraft, und mit dem Medizinforschungsgesetz sowie einer Digitalagentur bekommt die Branche neuen Schwung. Jetzt gilt es, Prozesse effizienter zu gestalten, digitale Gesundheitsregionen zu schaffen und smarte Versorgungsmodelle umzusetzen.

Das Digitalforum Gesundheit bringt knapp 200 Entscheider:innen aus der Branche im Rahmen von spannenden Vorträgen, hochkarätig besetzten Diskussionen und wertvollen Networking-Möglichkeiten zusammen.

Diskutieren Sie bei diesen Themen mit:

  • Digitale Gesundheitsregionen: Akteure, Anreize, Agenda
  • Smarte Krankenhäuser: Von der Vision zur Umsetzung
  • Künstliche Intelligenz in der Medizin
  • New Work und digitale Kommunikation in Gesundheitsberufen
  • Fernbehandlung, Pflege 4.0 und Cybersicherheit

Seien Sie dabei und gestalten Sie die digitale Zukunft der Gesundheit aktiv mit!
 

Hier anmelden

Zurück zur Listenansicht
Datum
03. April 2025
09:00
  bis 19:00 Uhr
Ort
Alexanderufer 3 - 7
10117 Berlin
Info
Preis: Kostenlos

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.