Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

eLAB 4 – Wearables

15. März , 18:00 19:30

Online

Moderation: Dr. med. Valerie Kirchberger

Programm:
18:00-18:05 Uhr – Dr. med. Valerie Kirchberger – Begrüßung
18:05-18:25 Uhr – Prof. Dr. med. David Duncker – Impulsvortrag
18:25-18:55 Uhr – Prof. Dr. med. Alexander Leber – Praxisbeispiel Kardiologie (iATROS)
18:55-19:25 Uhr – Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen – Praxisbeispiel Multiple Sklerose (MS Zentrum Dresden)
19:25-19:30 Uhr – Dr. med. Valerie Kirchberger – Abmoderation / Verabschiedung
19:30-19:45 Uhr – alle Referent:innen – offene Fragerunde mit den Teilnehmenden

Zu den Referenten:

Prof. Dr. med. David Duncker

  • FA für Kardiologie
  • Oberarzt und Bereichsleitung Rhythmologie und Elektrophysiologie am Zentrum Innere Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
  • Forscht zum Einsatz von Wearables und Nutzung von Daten in der Versorgung von Herzpatient:innen
  • Impulsvortrag zum generellen Einsatz von Wearables und Nutzung dieser Daten in der medizinischen Versorgung


Prof. Dr. med. Alexander Leber

  • FA für Kardiologie
  • Direktor und Chefarzt Isar Herzzentrum und Klinik für Kardiologie am Isar Klinikum
  • Gründer iATROS GmbH
  • Praxisbeispiel zum Einsatz von Wearables in der medizinischen Versorgung von Patient:innen mit Herzerkrankungen wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder Herzinsuffizienz

Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen

• FA für Neurologie
• Stellvertretender Klinikdirektor und leitender Oberarzt für Neurologie am Universitätsklinikum in Dresden
• Gründer und Leiter des Multiple-Sklerose-Zentrum am Universitätsklinikum in Dresden
• Wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs Multiple Sklerose Management
• Praxisbeispiel zum Einsatz von Wearables in der medizinischen Versorgung von MS-Patient:innen