Aufgaben & Ziele
Eine moderne Fachgesellschaft für eine moderne Medizin
Was verstehen wir unter „Digitale Medizin“?
Digitale Medizin beschäftigt sich mit der digital unterstützten Versorgung von Patient:innen.
Diese umfasst den Erhalt und Förderung von Gesundheit, die Diagnostik, Überwachung, Behandlung, Linderung, Verhütung von Krankheit sowie die Kompensation von Behinderung.
Digitale Medizin verwendet im Kontext der interdisziplinären und intersektoralen Versorgung digitale Konzepte, die die Patient:innen, Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen sowie weitere Mitglieder der nicht-ärztlichen Fachberufe im Gesundheitswesen in ihrem Alltag und/oder ihrer medizinischen Arbeit begleiten und unterstützen.
Digitale Medizin bedient sich u.a. der Technologien und Konzepten aus den Bereichen der Telemedizin, Digital Health, künstlicher Intelligenz, Big Data, Sensorik, Internet of Things (IoT), Extended Reality (XR), Ambient Assisted Living (AAL).

Unsere Mission
Förderung von Wissenschaft, Lehre und Forschung sowie der praktischen Tätigkeit auf dem Gebiet der Digitalen Medizin
Aktive Begleitung medizinischer Fachgruppen im Umgang mit Digitaler Medizin
Erarbeitung von Leitfäden und Standards zur Digitalen Medizin in Arbeitskreisen
Ausschreibung wissenschaftlicher Preise/Stipendien
Aktive Begleitung der Verankerung Digitaler Medizin in die Aus- und Weiterbildung
Etablierung eines jährlichen wissenschaftlichen fachlichen Austausches für Digitale Medizin (z.B. Symposium, Fachkongress)
Aktive Kommentierung der Entwicklungen (Politik, Gesetzgebung, Innovation) aus wissenschaftlich-fachlicher Perspektive